Eine eigene Identität aufbauen, ein gesundes Selbstbewusstsein und Sozialkompetenzen sind drei Schlüsselqualifikationen, die Heranwachsende für ihr eigenes Leben und im miteinander zu Anderen brauchen. Deshalb bieten wir einen gesicherten Erfahrungs- und Erprobungsraum für Menschen an, um sich selbst und andere wahrzunehmen, sowie ein kooperatives Verhalten zu erfahren und zu entwickeln.
Das Erlebnis bei unseren Programmen und dessen Reflexion soll eine nachhaltige Entfaltung bei den Teilnehmenden anstoßen, sodass sie neue Herausforderungen im Leben sicherer meistern können. Dabei sollen verschiedene Methoden die Entwicklung der Teilnehmenden stärken und die Identitätsbildung unterstützen.
Die Angebote richten sich an unterschiedlichste Einrichtungen innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit über Wohngruppen, die Jugendgerichtshilfe bis hin zu Jugendzentren und Berufsschulen.
Wir bieten Schulen ein vielseitiges Angebot, welches sich über einen oder mehrere Tage erstrecken kann. Sich in der Klasse wohlfühlen, miteinander auskommen und Herausforderungen gemeinsam meistern, ist ein tolles Gefühl. Jedoch sieht die Realität manchmal anders aus. Daher möchten wir aufkommenden Themen einen Raum geben, sodass wir einen guten Umgang miteinander erfahren und erproben können.
In einem Vorgespräch möchten wir gemeinsam die Themenschwerpunkte der Klasse erarbeiten, sodass wir individuell auf die Belange der jeweiligen Gruppe eingehen können.
Falls die Klasse schon ein tolles Team ist und einen guten Klassenzusammenhalt lebt, können wir ein Erlebnisprogramm für die Schüler*innen zusammenstellen, das auch ihre Sinneswahrnehmung schärft und natürlich Spaß macht.